Eine neue Studie enthüllt eine beunruhigende Tatsache: Die Starlink-Satelliten von SpaceX, die zur Bereitstellung des Internets bestimmt sind, erzeugen störende Funkemissionen, die die Beobachtung des Weltraums durch Radioteleskope gefährden. Die Emissionen der zweiten Generation von Starlinks sind bis zu 30-mal stärker als die der vorherigen Generation und stellen ein ernstes Problem für Astronomen dar.
Werden unsere Fenster in die Vergangenheit des Universums verdunkelt? Radioteleskope, die dank ihrer Fähigkeit, schwache Radiowellen aufzufangen, einen Blick auf Milliarden Jahre in die Vergangenheit ermöglichen, sind nicht mehr so effektiv wie früher. In letzter Zeit werden sie jedoch von etwas gestört. Schuld sind paradoxerweise nicht ferne Galaxien, sondern die Starlink-Satelliten, die uns das Leben hier auf der Erde angenehmer machen wollen.
Eine neue Studie, die das niederländische Radioteleskop LOFAR nutzt, hat gezeigt, dass die Starlink-Satelliten von SpaceX, die Internetverbindungen bereitstellen, störende Funkemissionen erzeugen. Obwohl sie nicht absichtlich gesendet werden, sind sie millionenfach stärker als die schwachen Signale aus dem Weltraum, die LOFAR und ähnliche Teleskope untersuchen.
Während die erste Generation von Starlinks für Astronomen eine Herausforderung darstellte, ist die zweite Generation, die seit letztem Jahr gestartet wird, noch problematischer. Die Emissionen dieser Satelliten sind nämlich bis zu 30-mal stärker.
SpaceX plant, Zehntausende weitere Starlinks in den Orbit zu schicken. Sollte es ihnen nicht gelingen, die Funkemissionen zu reduzieren, könnte dies katastrophale Folgen für die Radioastronomie haben.
Für Teleskope wie LOFAR wäre es praktisch unmöglich, einen Platz am Himmel ohne Störungen zu finden. Glücklicherweise arbeitet SpaceX mit Astronomen an einer Lösung. Ingenieure beider Seiten teilen Daten und suchen nach Wegen, die Emissionen zu begrenzen. Ob ihnen dies gelingt, wird die Zeit zeigen.
Das Problem betrifft jedoch nicht nur SpaceX. Es gibt immer mehr Satelliten verschiedener Unternehmen im Orbit, und ihre Zahl wird in den kommenden Jahren stark zunehmen. Daher ist es unerlässlich, dass auch andere Akteure an der Suche nach einer Lösung teilnehmen, um sicherzustellen, dass unsere Sehnsucht nach Internetverbindung die Erforschung des Universums nicht unterbricht.
Das Projekt Stargate ist eine ehrgeizige Initiative zur Schaffung einer Infrastruktur für künstliche Intelligenz in den USA. Ziel ist es, in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden Dollar zu investieren. Das Projekt, unterstützt von Giganten wie OpenAI, SoftBank und Microsoft, verspricht Tausende von Arbeitsplätzen und die wirtschaftliche Dominanz der USA.
RoboMind ist ein pädagogisches Werkzeug, das dazu dient, die Grundlagen der Programmierung mithilfe eines virtuellen Roboters zu erlernen. Es verwendet die einfache Programmiersprache Robo, die eine geeignete Wahl für Anfänger darstellt. Die Schüler lernen mit ihrer Hilfe algorithmisches Denken durch praktische Aufgaben wie das Navigieren durch ein Labyrinth oder das Manipulieren von Objekten.
Minecraft: Education Edition verbindet die populäre Spielwelt mit dem Lernen. Kinder können Programmieren entdecken, bei der Problemlösung zusammenarbeiten und neue Fähigkeiten in einer vertrauten, kreativen Umgebung erwerben. Wie funktioniert es und ist es auch für kleinere Kinder geeignet?
Alice ist eine Bildungsplattform, die es Kindern und Studenten ermöglicht, in die Welt des Programmierens durch die Erstellung von 3D-Animationen, interaktiven Geschichten und einfachen Spielen einzutauchen. Sie ist sowohl für Schüler als auch für Nutzer an Hochschulen geeignet. Was bietet sie alles und wie funktioniert sie?
Die US-Regierung hat eine Untersuchung gegen das chinesische Unternehmen TP-Link eingeleitet, das 65 % des Routermarktes kontrolliert. Der Grund sind Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit, nachdem festgestellt wurde, dass ihre Geräte in Ransomware-Angriffen eingesetzt wurden.
OpenAI hat seine Weihnachtsaktion „12 Tage OpenAI“ mit der Ankündigung des revolutionären Modells o3 und seiner kleineren Version o3-mini abgeschlossen. Das neue Modell verspricht signifikante Verbesserungen im Bereich des Denkens und der Lösung komplexer Aufgaben. Vorerst wird es nur für Sicherheitsforscher verfügbar sein.