Geschwindigkeit.de News Google plant, künstliche Intelligenz mit Reaktoren zu betreiben

Google plant, künstliche Intelligenz mit Reaktoren zu betreiben

Google hat sich mit Kairos Power zusammengeschlossen und plant, seine Rechenzentren mit kleinen modularen Reaktoren zu betreiben. Ziel ist es, bis 2030 500 MW emissionsfreie Energie bereitzustellen. Der ehrgeizige Plan steht jedoch vor technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen.

Google plant, künstliche Intelligenz mit Reaktoren zu betreiben

In einer Zeit, in der die Energieanforderungen von Rechenzentren und künstlicher Intelligenz sprunghaft steigen, suchen technologische Giganten nach alternativen Energiequellen. Google hat einen mutigen Schritt unternommen und eine Vereinbarung mit dem Startup Kairos Power über den Bau von sieben kleinen modularen Reaktoren geschlossen, die seine Rechenzentren betreiben sollen. Der Schritt verspricht, etwa 500 Megawatt emissionsfreie Elektrizität ins Netz einzuspeisen.

Kernenergie: Neue Hoffnung für Rechenzentren?

Die Zusammenarbeit von Google mit Kairos Power ist nicht einzigartig. Auch andere Technologieunternehmen wie Microsoft und Amazon wenden sich der Kernenergie zu. Microsoft hat sich mit Constellation Energy auf die Wiederinbetriebnahme des Reaktors in Three Mile Island geeinigt.

Amazon hingegen plant den Bau eines Hyperscale-Rechenzentrums, das direkt mit einem Kernkraftwerk in Pennsylvania verbunden ist. Kernenergie wird somit zunehmend als zuverlässige und emissionsfreie Quelle für energieintensive Rechenzentren wahrgenommen.

Herausforderungen und Hürden auf dem Weg zur nuklearen Zukunft

Kairos Power gehört zu einer neuen Generation von Startups, die sich auf kleine modulare Reaktoren (SMR) konzentrieren. Die Reaktoren versprechen niedrigere Kosten und eine schnellere Errichtung im Vergleich zu traditionellen Kernkraftwerken.

Kairos geht sogar noch einen Schritt weiter und verwendet zur Kühlung des Reaktors statt Wasser geschmolzene Lithiumfluorid- und Berylliumsalze. Der innovative Ansatz hat zwar die Genehmigung von Regulierungsbehörden erhalten, stellt jedoch auch eine technologische Herausforderung dar.

Google möchte den Bau bis 2030 abschließen

Die wirtschaftliche Seite von SMR wurde bisher noch nicht in der Praxis erprobt, und die Verwendung von geschmolzenen Salzen stellt eine Abkehr von jahrzehntelanger Erfahrung mit wassergekühlten Reaktoren dar. Ein nicht zu vernachlässigendes Hindernis ist auch die öffentliche Meinung.

Obwohl die Unterstützung für Kernenergie wächst, gibt es immer noch einen erheblichen Teil der Bevölkerung, der sich gegen ihre Nutzung stellt. Google erwartet, dass die neuen Kraftwerke bis Ende des Jahrzehnts in Betrieb sein werden. Kairos Power hatte ursprünglich geplant, den kommerziellen Betrieb erst Anfang der 30er Jahre zu starten, sodass das Jahr 2030 als ambitioniert erscheint.

Zudem befindet sich Kairos in einem Wettlauf mit Fusions-Startups, die ebenfalls planen, kommerzielle Kraftwerke bis 2035 in Betrieb zu nehmen. Ob es Google und Kairos Power gelingt, diese Hindernisse zu überwinden und ihre Vision von kernkraftbetriebenen Rechenzentren zu verwirklichen, wird die Zeit zeigen.

Qualitativ hochwertige Videos lassen sich heute in wenigen Minuten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellen. Entdecken Sie die sieben besten KI-Video-Generatoren für das Jahr 2025. Von der professionellen Synthesia mit umfangreicher Avatar-Bibliothek und Unterstützung für 140 Sprachen bis hin zum fotorealistischen Google Veo und dem kreativen Runway.

Haben Sie in einigen Bereichen Ihres Hauses Probleme mit langsamer WLAN-Verbindung? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das Signal in jede Ecke ausweiten können. Erfahren Sie, wie Sie den Router richtig platzieren und wie Sie die Verbindung im ganzen Haus erweitern können.

Botnets stellen eine der gefährlichsten Waffen der Cyberkriminellen dar. Es handelt sich um Netzwerke infizierter Computer, die aus der Ferne heimlich gesteuert werden. Ihr Computer kann Teil dieser Armee von „Zombie“-Geräten werden und zu DDoS-Angriffen, Spamversand, Kryptowährungs-Mining oder Datenklau missbraucht werden. Wie erkennt man, dass man ein Opfer ist, und wie kann man sich effektiv schützen?

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihr Smart Home ohne Ausfälle und Probleme zum Laufen zu bringen? Die richtige Konfiguration des Heimnetzwerks ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb aller angeschlossenen Geräte. Unser Artikel leitet Sie bei der Auswahl des richtigen Routers, seiner strategischen Platzierung und optimalen Einrichtung für verschiedene Wohnungstypen.

ChatGPT hat die Welt der künstlichen Intelligenz verändert, ist jedoch nicht der einzige Akteur im Bereich der AI-Assistenten. Entdecken Sie fünf interessante Alternativen mit unterschiedlichen Schwerpunkten – vom analytischen Claude über den vielseitigen Gemini bis hin zum europäischen Mistral. Jeder von ihnen glänzt in einem anderen Bereich und bietet Ihnen unterschiedliche Funktionen.

Wir führen Sie durch die grundlegenden Konzepte der KI, vom maschinellen Lernen über neuronale Netze bis hin zur Verarbeitung natürlicher Sprache. Erfahren Sie, wie Sie mit dem praktischen Studium der KI beginnen, welche Werkzeuge Sie verwenden sollten und wie Sie in diesem schnell wachsenden Bereich Schritt halten können.