Japanische Wissenschaftler haben einen neuen Weltrekord in der Internetgeschwindigkeit erzielt, nämlich 402 Terabit pro Sekunde. Das Ergebnis ist 1,6 Millionen Mal schneller als die durchschnittliche Internetgeschwindigkeit in den USA. Um dieses Ergebnis zu erreichen, verwendeten sie kommerziell erhältliche Glasfaserkabel und eine Kombination verschiedener Technologien. Obwohl diese Geschwindigkeit nur unter Laborbedingungen erreicht wurde, wird erwartet, dass die Forschung zur weiteren Entwicklung des Glasfasernetzes beitragen könnte.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die gesamte Netflix-Bibliothek in nur einer Sekunde herunterladen. Klingt das nach Science-Fiction? Für japanische Wissenschaftler ist es Realität. Ein Forscherteam vom Nationalen Institut für Informations- und Kommunikationstechnologie (NICT) in Japan hat kürzlich einen unglaublichen Meilenstein in der Internetgeschwindigkeit erreicht.
Japanische Wissenschaftler haben einen neuen Weltrekord in der Datenübertragungsgeschwindigkeit aufgestellt, nämlich atemberaubende 402 Terabit pro Sekunde (Tbps). Zum Vergleich: Eine solche Verbindung ist 1,6 Millionen Mal schneller als die durchschnittliche Breitbandgeschwindigkeit in den USA. Bei einer solchen Geschwindigkeit könnten Sie etwa 12.500 Filme in einer einzigen Sekunde herunterladen.
Der Schlüssel zum Erfolg war die Verwendung von kommerziell erhältlichen Glasfaserkabeln und die geschickte Kombination verschiedener Technologien. Die Forscher nutzten alle Übertragungsbänder standardmäßiger Glasfaserkabel und setzten verschiedene Verstärkungstechnologien ein. Dadurch gelang es ihnen, bisher ungenutzte Wellenlängen zu erschließen.
NICT sieht großes Potenzial in diesem Fortschritt zur Erweiterung der Kapazität der optischen Kommunikationsinfrastruktur. Mit der steigenden Nachfrage nach Datendiensten könnte diese Technologie in Zukunft erheblich dazu beitragen, die immer höheren Anforderungen an die Internetverbindung zu erfüllen.
Es gibt jedoch noch viele Hürden zu überwinden, bevor diese erstaunliche Geschwindigkeit in unsere Häuser gelangt. Der Rekord wurde zwar mit normalen Glasfaserkabeln erreicht, aber unter optimalen Laborbedingungen. Um diesen Erfolg in die reale Welt zu übertragen, sind weitere Forschung und Ressourcen erforderlich.
Zum Vergleich: Die durchschnittliche Breitbandgeschwindigkeit in den USA betrug im Mai 2024 248,27 Mbit/s im Download und 34,23 Mbit/s im Upload. Der schnellste Anbieter, Cox, erreichte die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit im vierten Quartal 2023. Der Unterschied zwischen diesen normalen Geschwindigkeiten und dem japanischen Rekord ist also tatsächlich astronomisch.
Obwohl der Weg zur praktischen Anwendung der neuen Technologie noch weit ist, bietet dieser Durchbruch einen faszinierenden Einblick in die Zukunft des Internets. Wer weiß, vielleicht surfen wir eines Tages alle mit Geschwindigkeiten online, von denen wir heute nur träumen können.
Künstliche Intelligenz ist längst kein Sci-Fi mehr und wir haben die Wahl zwischen mehreren cleveren Helfern. Zwei von ihnen, ChatGPT und der Neuling DeepSeek, konkurrieren jetzt um die Gunst der Benutzer. Worin unterscheiden sie sich? Und welches ist das Beste?
Code.org Studio ist ein beliebtes Online-Tool, das Kindern (aber auch Erwachsenen) Zugang zu unterhaltsamen und interaktiven Programmierlektionen bietet. Mit Hilfe von visuellen Blockbefehlen können sie leicht Animationen, Spiele und Anwendungen erstellen, logisches Denken entwickeln und die Kreativität stärken.
Kodu Game Lab ist eine innovative Plattform zur Programmierung, die es Kindern ermöglicht, eigene Spiele mit visuellen Blockcodes zu erstellen. Dabei können sie mit Spieldesign experimentieren, Kreativität und logisches Denken entwickeln.
Das Projekt Stargate ist eine ehrgeizige Initiative zur Schaffung einer Infrastruktur für künstliche Intelligenz in den USA. Ziel ist es, in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden Dollar zu investieren. Das Projekt, unterstützt von Giganten wie OpenAI, SoftBank und Microsoft, verspricht Tausende von Arbeitsplätzen und die wirtschaftliche Dominanz der USA.
RoboMind ist ein pädagogisches Werkzeug, das dazu dient, die Grundlagen der Programmierung mithilfe eines virtuellen Roboters zu erlernen. Es verwendet die einfache Programmiersprache Robo, die eine geeignete Wahl für Anfänger darstellt. Die Schüler lernen mit ihrer Hilfe algorithmisches Denken durch praktische Aufgaben wie das Navigieren durch ein Labyrinth oder das Manipulieren von Objekten.
Minecraft: Education Edition verbindet die populäre Spielwelt mit dem Lernen. Kinder können Programmieren entdecken, bei der Problemlösung zusammenarbeiten und neue Fähigkeiten in einer vertrauten, kreativen Umgebung erwerben. Wie funktioniert es und ist es auch für kleinere Kinder geeignet?